2024/25


"Hilfe, mein Mann wird Mutter"

Neues Theater Hannover

Wiederaufnahme der Produktion von der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig

1.5. bis 5.7. 2025

mit Fiona Sonnemann, Jens Knospe und Kristof Stößel

https://www.neuestheater-hannover.de/auffuehrung/2024-25/hilfe-mein-mann-wird-mutter/


"Magdalena - Steine der Liebe"

ein Musical von Chr. Plötner

Aufführungen mit ca. 60 Kindern und Jugendlichen 

 

Termine

Fr, 2. Mai 2025, 15:00 Uhr, Hedersleben, Kirche St. Trinitatis
Sa, 3. Mai 2025, 15:00 Uhr, Halberstadt, Moritzkirche
So, 4. Mai 2025, 15:00 Uhr, Gröningen, Kirche St. Martini

Ein Projekt von Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halberstadt 2025. 
Eintritt frei. Auf Spenden sind wir angewiesen.


"Biedermann und die Brandstifter"

Gymnasium Carolinum Bernburg, Theater Bernburg

Letzte Vorstellung

am 16.5. 2025 um 19.00 Uhr,

im Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg

https://theater-bernburg.apikula.de/spielplan-tickets/stueckedetail/stueck/biedermann-und-die-brandstifter


Kalle und Liane

Zum Jubiläum des Nationalpark Besucherzentrums auf dem Brocken

ein Wiedersehen mit Kalle und Liane.

 


Weiterbildung - Regie bei Marcelo Diaz

Seit Februar 2024 nehme ich an einer Regieausbildung bei Marcelo Diaz teil.

Diese Weiterbildung wird zum größten Teil aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Landes Sachsen-Anhalt finanziert und mir somit ermöglicht.

 

Der modulare Zertifikatslehrgang vermittelt die Kunst der Regie und die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten für Theaterregie sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich. Er richtet sich an qualifizierte Praktiker wie beispielsweise Schauspieler/innen und Theaterpädagog/innen ebenso wie Theaterschaffende der freien Szene und Lehrende. Die Eignung wird vom Lehrgangsleiter in der Regel in Vorkursen und Vorgesprächen festgestellt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 bis 15 Personen beschränkt.

 

Der künstlerische Lehrgang gliedert sich in eine Grundstufe (1. Jahr) und in eine Oberstufe (2. Jahr) mit insgesamt 24 Modulen à 16 bis 20 Unterrichtseinheiten (UE), die in der Regel an Wochenenden durchschnittlich einmal pro Monat von renommierten Dozent/innen mit ausgewiesener Professionalität und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Theaterbereichen gelehrt werden. Zusätzlich bzw. alternativ zu den regulären Modulen werden jährlich weitere Wahlmodule angeboten. Es werden verschiedene Arten von Theater und Techniken vom konventionellen Theaterstil über die Collage und Performance bis hin zu modernen und multimedialen Stilen behandelt. Alle Module enthalten eine Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten mit einer Vielzahl von Lehr- und Lernmethoden vom Vortrag über Spielübungen bis hin zu Gruppenarbeiten etc., und mehrere Module bieten die Möglichkeit der praktischen Inszenierung mit Schauspielstudierenden bzw. Lehrgangsteilnehmer/innen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Grund- bzw. Oberstufe erhalten die Teilnehmer/innen ein entsprechendes Zertifikat.

 

Die Förderung der Europäischen Union bezieht sich auf diese Weiterbildung die für mich im Bewilligungszeitraum vom 26.1.2024 bis zum 21.21.2026 stattfindet und insgesamt mit 8216,-€ von der Gesamtsumme von 10760€ gefördert wird. 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

"Mirandolina" Theater der Tiefe - Waldbühne Altenbrak, Sommer 2023


"Ein Sommernachtstraum" - Carolinum Bernburg, Theater Bernburg 2023